Jetzt loslassen lernen: Eine wirksame & praktische Loslass-Anleitung

loslassen lernen eine wirksame Anleitung

Wie sollst du loslassen lernen, wenn eine längst vergangene Situation, eine Beziehung oder ein Mensch, der einst in deinem Leben eine wichtige Rolle gespielt hat, dich immer noch fest hält?

Deine Gedanken drehen sich immer wieder um das Geschehene und darum, wie es einmal war? Dein Kopf holt die Vergangenheit ständig in die Gegenwart und hält dich davon ab, eine Zukunft zu leben, die du dir wünschst?

Du trauerst, bist vielleicht verzweifelt und weißt einfach nicht, wie du loslassen kannst, weil es dich so sehr beschäftigt?

Die Frage, die du dir stellen darfst, ist: 

Wer hält wen fest? Hält die Vergangenheit dich fest oder hältst du die Vergangenheit fest?

Der Fakt, dass du auf diesen Blog gestoßen bist, bedeutet, du bist bereit, aktiv etwas für dich und deine Transformation zu tun. Erkenne dich in diesem Moment dafür an. Klopf dir kurz auf die Schulter und lese dann weiter. 🙂

Du kennst sicherlich diesen wunderbaren Ausspruch als Lösung für Situationen, die einem nicht gefallen: “Love it, leave it or change it.” = Lerne die Situation anzunehmen, verlasse die Situation oder verändere sie.

Basierend auf diesen Schritten habe ich die Formel so angepasst, dass man den Ablauf auf vergangene Situationen übertragen kann:

  1. Accept (it) the past: Nimm die Vergangenheit so an, wie sie war und akzeptiere, dass sie vorbei ist.
  2. Want (it) the change: Entwickle den Willen für eine positive Veränderung in deinem Leben.
  3. Feel (it) the Transformation: Transformiere das Vergangene so, dass du daraus etwas Wertvolles lernen kannst – mit diesen 4 Methoden.
  4. Love (it) the new wisdom: In einigen Wochen, Monaten oder Jahren wirst du zurückblicken können und dankbar für diese Erfahrung sein. Und vor allem wirst du frei von ihren ursprünglich negativen Auswirkungen sein.
  5. Trust (it) the process of life: Der Sinn wird sich dir offenbaren, wenn du wieder klare Sicht hast. Vertrauen befreit dich von Zweifeln.

Das ist eine Kurzfassung davon, wie du deine Vergangenheit loslassen lernen kannst. Du erkennst, dass sie dir wertvolle Erkenntnisse über dich gebracht hat und dich zum inneren Wachstum animierte.

So weit die Kurzfassung. Nun tauchen wir tiefer in diese wirksame Loslass-Anleitung ein.

Accept (it) the past: wertfreie Annahme von dem, was war

Egal, ob es sich um schmerzhafte oder schöne Erfahrungen handelt, die du nicht loslassen kannst – auf irgendeine Art und Weise haben sie dich geprägt und sie haben dich zu dem Menschen gemacht, der im Hier und Jetzt diese Zeilen liest.

Wenn du das Geschehene nicht annimmst, schadest du dir im Grunde nur selbst damit. Vielleicht ist das alles, woran du noch immer festhältst, für die andere betroffene Person gar nicht mehr präsent. Was erhoffst du dir also von diesem Verhalten?

Festhalten bringt dir weder die Vergangenheit zurück, noch ändert es etwas an der Vergangenheit.

Sie ist vergangen. Wenn sie dich noch jetzt beschäftigt, ist das nur ein Zeichen vom Leben, sie nun genauer anzusehen.

Das dient dazu, dass du dich nicht länger im Hier und Jetzt von deinen Erfahrungen schwächen lässt und wertvolle Energie daran verschwendest.

Sondern, dass du am Ende stärker aus diesen Erfahrungen hervor gehst, über sie hinaus wächst und mit neuem Bewusstsein neue Erfahrungen erschaffen kannst (und nicht dieselben immer wieder wiederholst nur in anderer Form oder mit einer anderen Person).

Want (it) the change: Willst du eine positive Veränderung?

Vermutlich trägst du das Gepäckstück aus deiner Vergangenheit schon über einen längeren Zeitraum mit dir herum und es macht sich immer wieder unangenehm bemerkbar. Nun merkst du, das Herumtragen hat dich nicht weiter gebracht oder freier fühlen lassen. Eher wurde und wird die Last immer beschwerlicher zu tragen.

Wird es dann nicht Zeit, eine neue Strategie zu wählen?

Wir sprechen die ganze Zeit davon, dass du das Loslassen angeblich nicht kannst. Die Wahrheit ist, du kannst alles, was du willst. Wenn du noch nicht losgelassen hast, dann willst du es auch nicht wirklich.

Wenn du noch nicht losgelassen hast, dann willst es auch nicht wirklich.

Du bist eventuell aus irgendeinem Grund nicht bereit dazu diese Erfahrung oder den Menschen loszulassen und frei sein zu wollen.

Du darfst dich fragen: 

  • Was nützt es mir noch daran festzuhalten? 
  • Welchen Vorteil bringt es mir im Hier und Jetzt, dass sich meine Gedanken immer wieder dorthin bewegen?
  • Warum erlaube ich mir nicht frei zu sein davon?

Halte kurz inne und schaue, welche Antworten als Erstes zu dir fliegen. Wenn du es gleich richtig machen möchtest, schreibst du dir die Antworten direkt jetzt auf.

Könnte es sein, dass du Angst vor dem hast, was als Nächstes kommen könnte, wenn du es losgelassen hast, weil du es noch nicht kennst? Denn die Zukunft ist ungewiss und du kannst sie nicht in deinem Kopf kontrollieren, so wie du es gerade mit der Vergangenheit versuchst?

Entdecke, was die Antworten dieser Fragen für dich bereithalten und ob du gewillt bist, dich nicht länger davon einnehmen zu lassen.

Wir können das Leben nur vorwärts Leben und rückwärts verstehen.

Wenn du zu verstehen beginnst, dass dein Leben ein Prozess ist, ein Fluss – warum möchtest du dich diesem Fließen in den Weg stellen, anstatt dich hinzugeben? Warum möchtest du dich mit deinem Widerstand in deinen eigenen Weg stellen? Warum willst du dein Bewusstsein für eine neue Lernmöglichkeit so klein halten?

Wenn du nicht loslässt, zwingst du dein Leben zum Stillstand. Und Stillstand hat noch niemanden erblühen lassen. Ich weiß, dass du ein blühendes Leben verdient hast.

Möchtest du das auch für dich? Willst du frei sein und es endlich loslassen?

Feel (it) the transformation

Wenn du die Vergangenheit erst einmal so akzeptieren kannst, wie sie gelaufen ist und jetzt die kraftvolle Entscheidung getroffen hast, sie loszulassen (Hast du? Ja? Ja!), ist es wichtig den dritten Schritt einzubeziehen.

Manchmal bedarf es noch etwas Aufarbeitung, manchmal können wir die Dinge nicht so einfach gehen lassen. Und das ist auch gut so.

Denn nur die Entscheidung zu treffen und so tun als hätte man losgelassen, führt keineswegs zum angestrebten freien Zustand. Das bringt dich kein Stück in die Heilung, sondern führt womöglich zu unterdrücktem Schmerz, der sich mit der Zeit einen anderen Weg suchen wird, um von dir gesehen, angenommen und transformiert zu werden.

Loslassen bedeutet nicht ignorieren oder vergessen.

Loslassen bedeutet, sich von etwas bewusst frei zu machen, das ausgedient hat, um Raum zu schaffen für neue dienliche Erfahrungen. Denn das ist, was Menschsein bedeutet.

Es ist ein Prozess von aneinander gereihten Erfahrungen. Hängst du gedanklich in einer Schleife fest, wirst du auch immer wieder dieselben Erfahrungen vom Leben geschenkt bekommen, bis du das daraus lernst, was du dir unbewusst vorgenommen hast, daraus lernen zu wollen.

Du willst rechtzeitig über neue hilfreiche Inspiration informiert werden?

.

Loslassen ist einfacher als du denkst – 4 konkrete Methoden

Lange Zeit habe ich mich selber gefragt, wie ich jemanden oder etwas loslassen kann. Ich hatte eine immens große Vorstellung des Ablaufes darüber und dachte, dass ich dafür auf jeden Fall Hilfe bräuchte.

Weil ich keine Ahnung hatte, wie es funktioniert.

Doch wenn wir mit der Kraft unseres Geistes vertraut sind, brauchen wir meist nur unsere starke Intention.

Mit deiner klaren Absicht loslassen zu wollen, fließt der Prozess und du machst es dir leichter.

Also ganz wichtig bei einer bewussten und fühlenden Transformation ist: 

  • Erlaube dir einen Raum zu nehmen, indem du dir bewusst Zeit nimmst, um durch den Prozess des Erkennens und Fühlens zu gehen. Ganz wichtig ist dabei, mit der Intention in den Raum zu gehen, dass du es auch wirklich loslassen möchtest! Ja? Ja!

Sonst verfängst du dich wieder in der Gedankenschleife, die dich nicht weiterbringt. Also nimm dir den Raum. Stelle dir z. B. den Timer auf 120 min am Abend ohne Handy, Termine oder sonstige Verpflichtungen und setze deine Intention. Denke bewusst stark daran, was dich belastet und dann kannst du … 

  • … es endlich raus lassen! All die angestaute Energie möchte in den Ausdruck gebracht werden. Wie oft nehmen wir uns wirklich Zeit dafür? Wir haben gelernt, nur zu funktionieren, nicht zu laut zu sein und das Spielerische wurde immer ernster. Wir müssen dies, wir müssen das. In Wahrheit bringt es uns persönlich mehr, wenn wir uns selbst einen Raum zum Beobachten und Fühlen schenken.

Erlaube dir in dem Raum, diese ganzen Begrenzungen loszulassen und in dich hinein zu spüren, was du jetzt brauchst.

  1. Vielleicht hilft es dir, ein paar leere Blätter zurechtzulegen, dir ein Glas Wasser für die Klarheit hinzustellen und deine Worte aufs Papier fließen zu lassen. Frei von Vorgaben. Alles, was darauf steht, erfährst nur du und das Papier. Wut. Ärger. Enttäuschung. Traurigkeit. Erkenntnis. Transformation. Liebe. Unverständnis. Glaube. Alles darf sein. Erst wenn du ein Gefühl der Erleichterung spürst, kannst du dir für den Moment sicher sein, dass alles Wichtige in dir gesehen und losgelassen wurde.
  1. Vielleicht verspürst du den Drang, dir ein paar Buntstifte zu nehmen und ein Bild zu malen oder wilde Striche oder einfach mal richtig doll aufzudrücken mit den Stiften. Ohne Bewertung des Ergebnisses. Sieh welcher Gedanke wie ausgedrückt werden möchte mit welcher Farbe und Form und handle intuitiv und präsent. Auch hier darf es so wild oder sanft sein, wie es aus dir heraus fließen möchte.

Weder beim Schreiben noch beim Malen spielt das Maß an Kreativität eine Rolle, das du dir selber zugestehst. Du hast einen urteilsfreien Raum geöffnet, in dem du sein, fühlen und ausdrücken darfst, was raus will. Und du lässt es raus. LASS ES RAUS.

Ich verspreche dir, der Prozess ist magisch, wenn du dich wirklich ungestört nur darauf fokussierst und in dein Herz fühlst. Die Erkenntnisse werden kommen, wenn du sie nicht erwartest und die Gefühle fließen, die schon lange raus wollten.

  1. Vielleicht möchtest du dich auch gemütlich in der Natur niederlassen. Eine Meditation durchführen und alles, was raus will einfach stark ausatmen, immer wieder. Du kannst dir vorstellen, wie ein (negatives) energetisches Band ausgehend von deinem Herz oder Energiefeld, dich noch mit dieser Person oder Erfahrung verbindet. Vergegenwärtige dir, wozu dir diese Erfahrung gedient hat und welche Erkenntnis du gewinnen konntest. Wenn du bereit bist, stelle dir vor, wie diese energetische Lichtschnur nun von dir ein für alle Mal durchtrennt wird und dich komplett frei macht. Dein Energiefeld ist vollkommen frei davon. Du atmest es aus. Immer wieder und lässt es fließen. Spüre, wie sich das gelöste Band nun anfühlt.
  1. Alternativ kannst du auch alles, was nicht mehr ins Hier und Jetzt gehört, in deine Hände fließen lassen und wenn sie (energetisch) gefüllt sind an die liebe Mutter Erde abgeben, in dem du deine Handflächen auf die Erde legst. Bitte nun um Aufnahme und Transformation und bedanke dich bei ihr. Spüre die Erleichterung.

Bei diesen beiden Möglichkeiten in der Natur ist viel Altes und Verbrauchtes aus dir heraus geflossen. Diesen frei gewordenen Raum kannst du direkt von der Natur (z. B. von einem starken Baum) mit neuer Lebensenergie auffüllen lassen. Entweder lässt du es durch deine atmenden Füße in dich herein fließen oder durch eine liebevolle Baumumarmung. Saug die neue kraftvolle Lebensenergie in dich herein.

Wenn du spürst, du hast eine neue Erkenntnis erlangt, dein Bewusstsein über die Situation ist nun eine andere oder du hast eine neue Antwort erhalten, dann sei dankbar dafür. Das hast Du geschafft! 🙂 

Du kannst auch dein Geschriebenes in einem sicheren Rahmen zu Hause verbrennen oder es in Mutter Erde vergraben. Immer mit der Intention des Loslassens verbunden. (Erinnere dich hier an die Stärke deines Geistes.)

Vielleicht spürst du bereits, welche Methode dich am meisten anspricht. Ansonsten kannst du zwei oder alle Methoden für dein Thema ausprobieren und schauen, welche dir am meisten liegt oder bei welcher du den größten inneren Wandel wahrgenommen hast.

Das wichtigste bei dem Schritt ist, dass du die neue Aha-Erkenntnis und das neue Bewusstsein mit in deinen Alltag nehmen kannst.

Sobald sich solche Vergangenheitsgedanken einschleichen wollen, löst du den Fokus von ihnen und denkst direkt und unmittelbar an das, was du Neues gelernt hast.

Je weniger Beachtung du deinen Gedanken schenkst, die du noch vor dem ersten Schritt hattest, je weniger spielt dieser Teil deiner Vergangenheit noch eine Rolle für dich.

Du hast eine neue Weisheit über dein Leben erlangt, die du dir nun immer wieder vergegenwärtigen kannst.

Love (it) the new wisdom

Erst, wenn wir die dahinterliegende Botschaft des Lebens in unser Bewusstsein integriert haben, können wir die Erfahrung dankbar annehmen. 

Das heißt, auch wenn es uns Schmerz bereitet hat, länger als nötig, können wir doch jetzt froh darüber sein, es endlich gelöst zu haben. Du warst dir selber wichtig genug, um dir Raum zu geben und durch den Prozess durchzugehen. 

Das ist wundervoll und bemerkenswert und vor allem: immer wieder machbar. Das Schöne ist, dass du dabei merkst wie viel näher du dir durch den Prozess kommst. Wie viel besser du dich selber verstehst mit all deinen Verhaltensweisen.

Loslassen ermöglicht es dir, dir den Weg zu dir selber frei zu räumen.

Dafür lohnt es sich dankbar zu sein. Dass das Leben dir diese Erfahrung oder diesen Menschen geschickt hat. Und du nun eine wertvolle Erkenntnis daraus gewinnen konntest.

Verliebe dich in die Weisheiten, die dich durch jede Lebenserfahrung bereichern wollen. Und schon beginnt das Leben mehr Freude zu machen, weil die spielerische Neugierde nach dem Sinn siegt.

Trust (it) the process of life

Der Loslassprozess ist am wirkungsvollsten, wenn du währenddessen im Vertrauen bist. 

Das heißt, dass du zu Beginn dem Prozess einen Vertrauensvorschuss gewährst, dass alles, was passiert, zu deinem höchsten Wohle geschieht.

  • Vertraue darauf, dass es die Erfahrung, das Wachstum wert war. 
  • Vertraue auf deine Intuition, die dich durch den Prozess leiten wird. 
  • Vertraue auf deinen Geist, der dank deiner starken Intention vollkommen klar ausgerichtet ist und nur zu deinem besten agiert.
  • Vertraue darauf, dass das Leben für dich sorgt und dir neue Türen öffnen wird, sobald du losgelassen hast.

Vertrauen ist für mich das Wunder des Lebens. Sobald es merkt, dass du bereit bist für den nächsten Entwicklungsschritt, bringt es dich voran und öffnet dir die Tore in das nächste Level.

Während des gesamten Loslassprozesses: Gib dir Zeit. Vertraue darauf, dass alles zur rechten Zeit im rechten Maß zu dir kommt. 

Vertraue auf dich, dass du Stück für Stück alles Belastende loslassen wirst. Und wenn der Impuls kommt, jetzt den Loslassprozess zu starten, dann folge ihm genau jetzt und warte nicht länger.

Von Herzen danke für dein Vertrauen und deine Bereitschaft, aktiv etwas Gutes für dich zu tun. Denn wenn du aufhörst, die Vergangenheit festzuhalten, hält sie dich auch nicht mehr länger gefangen.

Loslassen lernen ist leichter als du denkst. Probier es aus. Lass dich durch den Prozess fließen. Du kannst nur gewinnen.

Signature Laura
.
Akasha-Chronik-Lesung-Laura-Genilke

Hallo ihr Mutigen,

Ich helfe Menschen, die sich ein selbstbestimmtes und freies Leben wünschen, den Glauben an ihre innere Stärke wiederzufinden und ihr zu vertrauen, um dann mutig ein Leben zu erschaffen, das sie von ganzem Herzen lieben.​

Schreibe hier dein Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments