3 wertvolle Erkenntnisse durch die du mehr Lebensqualität gewinnst

Laura Genilke Hand aufs Herz

Stelle dir vor, du würdest ein Leben geschenkt bekommen! Was würdest du damit machen? Häufig vergessen wir, wie wertvoll unser Leben ist. Im Alltag gönnen wir uns nur wenig Zeit und Raum, um uns dessen unbeschreiblichen Wert bewusst zu werden.

Doch Tatsache ist: Du, Deine Seele, hat dieses menschliche Leben bereits geschenkt bekommen. Tatsache ist, wir wollen oft lieber das Leben eines anderen Menschen leben und Tatsache ist: Das wird nicht geschehen. Du hast das seltene Geschenk bekommen, genau dieses Leben, genau zu dieser Zeit, genau an diesem Ort leben zu dürfen. Mit deinem physischen, emotionalen und energetischen Körper. Deine Seele hat es sich genauso gewünscht, um zu wachsen, zu lernen, zu heilen und zu lieben.

Bist du bei der Frage oben kurz innerlich aufgeleuchtet und hast gedacht, wie schön das wäre? Und dann festgestellt…, dass du bereits lebst? Wenn ja, ist das großartig, denn das heißt dir ist grad bewusst geworden, dass du lebst und es gestalten kannst, wie du es dir wünschst. Ich möchte dich in diesem Artikel weiter dafür sensibilisieren, warum du dein Leben als Geschenk behandeln darfst und dich daran erinnern, wie lebenswert es ist.

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Menge an Liebe in dir…
  2. Wer ist die Hauptperson in deinem Leben?
  3. Leben ist Vergänglichkeit

Die Menge an Liebe in dir…

ist direkt proportional zu der Qualität deines Lebens. Das Wort Liebe wird aus meiner Erfahrung heutzutage entweder viel zu schnell dahin gesagt und nicht gemeint oder viel zu oft unterdrückt und nicht mitgeteilt, obwohl sie da ist. Liebe existiert auf unzähligen Ebenen in unserer Welt, jede für sich auf eine einzigartig wundervolle Art. Partnerschaftliche Liebe beinhaltet unter anderem die pure Erfüllung und Sinnlichkeit. Liebe in Freundschaften und in der Familie beruht auf gegenseitiger Anerkennung, Wertschätzung und Verständnis. Die Nächstenliebe ist auf das Wohl aller ausgerichtet und die universale Liebe ist die Liebe, die dich in tiefem Urvertrauen durch dein Leben trägt.

Dabei ist die Liebe kein Gefühl, das entsteht, wenn jemand etwas Liebevolles für dich tut. Es ist stattdessen ein Zustand, den wir selbst bestimmen und auf verschiedene Arten und Weisen in uns hervorrufen können. Dabei ist es das größte Geschenk, dich selbst anzunehmen, wie du bist und anderen Menschen Wertschätzung und Liebe entgegenzubringen, mit deinen Gedanken, Worten und Taten – jeden Tag.

Erst das lässt das Gefühl von tiefer Glückseligkeit in dir entstehen. Je mehr du tiefe Liebe für dich, für andere und für die Welt in dir spürst, desto höher wird die Qualität deines alltäglichen Lebens. Es verändert damit auch die Qualität deines Tun, den Umgang mit deinen Mitmenschen und wie du die einzelnen Momente des Tages erfährst.

Je mehr du tiefe Liebe für dich, für andere und für die Welt in dir spürst, desto höher wird die Qualität deines alltäglichen Lebens.

Laura Genilke

Erst wenn wir aufhören, Liebe zu unterdrücken, nur von oder über sie zu reden und sie stattdessen in unserem Herzen spüren und weitergeben, kann das Leben so richtig losgehen.

Nur durch das Fühlen von Liebe ist ein qualitativ hochwertiges Leben möglich. Ein Leben ohne Liebe ist wie das Fliegen ohne Flügel. So kann nicht geflogen werden und auch nicht gelebt werden. Erinnere dich daran, dass sie in dir steckt und du sie aktivieren kannst. Geh nach innen und nehme sie wahr, ohne Ablenkung. Aktiviere sie, indem du in eine schöne Erinnerung zurückreist, indem du deine Herzöffnung bildlich vorstellst, indem du dich mit deiner innewohnenden universalen Kraft verbindest. Das Leben ist aus dem Herzen zu leben, damit du deine Energie zum Wohle aller Menschen und Lebewesen und zum Wohle deiner Seele einsetzt. 

Wer ist die Hauptperson in deinem Leben?

Ich darf dir sagen: Du bist und bleibst die wichtigste Person in deinem Leben. Du bist immer da. Bei Dir. Immer. Und das hat ganz und gar nichts mit dem sogenannten Ego zu tun. Deine eigene Autorität anzunehmen, bedeutet, das eigene Leben vollkommen in die eigenen Hände zu nehmen. Es bedeutet dich nicht leben zu lassen, sondern aus eigener Kraft dein eigenes Leben zu formen, indem du es in die Richtung lenkst, die sich für dich gut anfühlt.

Wer soll dein Leben in die Hand nehmen, wenn nicht du selbst?

Entscheidungen treffen, ist für uns die beste Möglichkeit, genau das umzusetzen. Wir bestimmen damit unseren Lebensweg. Zu oft warten wir, dass jemand für uns etwas entscheidet und sind damit dann nicht zufrieden. Zu oft wünschen wir uns eine Garantie, ob es die richtige Entscheidung sein wird. Zu oft trauen wir uns nicht, eine Entscheidung zu treffen, weil wir Angst vor dem Ergebnis haben. Tatsache ist, du wirst vorher niemals wissen, ob es richtig ist oder einen Garantiezettel oder Rücksendeschein vom Leben bekommen. Wenn du mit deinem Herzen verbunden bist, wirst du es aber fühlen (lernen).

Das Leben ist keine Reklamestation für Garantieansprüche.

Laura Genilke

Stelle dir einmal ein Computerspiel deiner Wahl vor, wie z. B. Schach. In diesem Spiel sind bereits alle möglichen Spielzüge vorher einprogrammiert worden und das Spiel kann in jede Richtung verlaufen, abhängig von deinen einzelnen Aktionen. Kumuliert ergeben all deine Entscheidungen und die darauffolgenden Aktionen ein Gesamtergebnis oder vielmehr bestimmen sie den Ausgang des Spiels. Das heißt nicht, dass nicht auch einmal unvorhergesehene äußerliche Einwirkungen dazwischen funken können (sonst wäre es ja langweilig!), aber es heißt, dass du in jedem Moment eine Wahl hast über deinen nächsten Schritt zu bestimmen, unter Einbeziehung deiner derzeitigen Spiel- oder Lebenssituation. Dein Leben ist dieses Spiel.

Ausgehend davon ist alles möglich in deinem Spiel des Lebens und alle Szenarien existieren bereits. Dein Leben kann in alle Richtungen verlaufen und du hast die Macht, deine Aktionen zu bestimmen, zu wählen und auszuführen. Warum würdest du erlauben, es in eine Richtung laufen zu lassen, die dich nicht mit Freude erfüllt? Die sich nicht gut anfühlt? Die nur von anderen und nicht von dir selber gewünscht ist? Die dich nicht dahin bringt wo du hin möchtest?

Im Spiel hast du keine Angst, was passieren könnte, wenn du diese oder jene Aktion ausführst. Du führst sie einfach aus, weil sie dir Spaß bringt. Mach es zu deiner Gewohnheit, dass es dir Spaß macht, Entscheidungen zu treffen, weil du auf eine neugierige und freudige Art gespannt darauf bist, wie der weitere Verlauf dieses Lebensspiels wohl sein wird. 

Entscheidungen beinhalten so viel Macht und Stärke. Nutze deine Entscheidungsmacht als Hauptperson in deinem Leben und navigiere freudvoll und mit Leichtigkeit hindurch. Du wirst einen positiven Unterschied merken und spüren, dass dein Leben ein wundervoll spielerisches Geschenk ist.

Nutze deine Entscheidungsmacht als Hauptperson in deinem Leben und navigiere freudvoll und mit Leichtigkeit hindurch.

Laura Genilke

Leben ist Vergänglichkeit

Das Obst, das beginnt sich bräunlich zu färben, die Pflanzen, die mit der Zeit vergehen oder die Liebesbeziehung, die keinen Bestand mehr hat. Alles ist vergänglich, alles wird vergehen. Das ist sicher. Jeder Moment ist schon nicht mehr der Moment, sondern der Nächste. Und vorbei. Der Nächste. Und so weiter. So ist auch unser (physisches) Leben vergänglich, was wir uns jedoch selten vergegenwärtigen. Leider muss meist erst etwas passieren, das uns daran erinnert. Das uns dazu bewegt, innezuhalten. Aber das muss doch nicht sein. 

Jeden Morgen können wir dankbar sein, dass wir nach dem Ausflug durch unsere Träume wieder erwacht sind und ein neuer Tag von uns gelebt werden möchte. Irgendwann wird das nicht mehr möglich sein, warum dann nicht jeden Morgen oder besser gesagt so viele Momente wie nur möglich nutzen, um uns das zu vergegenwärtigen?

Auch wenn wir (inkl. mir) die Vergänglichkeit des Körpers manchmal nicht wahrhaben wollen. Anstatt sie uns traurig stimmen zu lassen, sollten wir den größtmöglichen Nutzen aus der Vergänglichkeit ziehen. Sie macht uns menschlich und gleichzeitig einzigartig.

Wenn du deinen physischen Körper verlässt, kannst du nichts von all dem, was du um dich herum siehst, mitnehmen. Also kannst du was jetzt ist, auch mit Humor nehmen, dich ausprobieren, dich ausleben und dein Leben neugierig gestalten. Was hast du wirklich zu verlieren?

Was hast du wirklich zu verlieren?

Laura Genilke

Das Leben ist Liebe. Das Leben ist nicht von Dauer. Das Leben ist dein Spielfeld. Trau dich eingewechselt zu werden und alles zu geben. Denn zwei Sachen sind sicher: Es gibt immer nur DICH in dem JETZTigen Moment. Mach dir also selbst das Geschenk deines Lebens und fülle es mit dem Wert und der Qualität, die es verdient. Und du erst recht.

Von Herzen Danke für dein aufmerksames Lesen! Ich hoffe, du konntest die Inspiration tanken, die du gerade brauchst.

Welche Erkenntnis hat dich am meisten berührt? Hast du auch einen Tipp, wie du es schaffst, dir im Alltag den Wert deines Lebens zu vergegenwärtigen? Notiere ihn gerne unten in den Kommentaren. Ich freue mich schon sehr auf deinen Input.

Signature Laura

.
Akasha-Chronik-Lesung-Laura-Genilke

Hallo ihr Mutigen,

Ich helfe Menschen, die sich ein selbstbestimmtes und freies Leben wünschen, den Glauben an ihre innere Stärke wiederzufinden und ihr zu vertrauen, um dann mutig ein Leben zu erschaffen, das sie von ganzem Herzen lieben.​

Schreibe hier dein Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments