Heute möchte ich mich einem ganz besonderen Thema widmen: Vertrauen.
Dieses Thema zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Vielleicht geht es dir derzeit so, dass du unter fehlendem Vertrauen leidest? Vielleicht fragst du dich, wie du das erkennen kannst?
Fehlendes Vertrauen kann viele verschiedene Auswirkungen haben, je nachdem, wo es sich in uns zeigt und bemerkbar macht. Es kann in verschiedenen Beziehungen, Lebensbereichen und Begegnungen auftauchen.
Es kann konstant unterschwellig in uns wirken und all unsere Entscheidungen und Handlungen beeinflussen. Oder durch einen Trigger von außen plötzlich sehr starke Gefühle hervorrufen.
In diesem Artikel möchte ich gern auf die Art von Vertrauen eingehen, die es uns erlaubt, dem allgemeinen Lauf des Lebens zu vertrauen.
Dieses Urvertrauen fest in sich verankert zu haben, ist vor allem wichtig, wenn gerade mal nicht alles so läuft, wie wir es uns vorstellen.
[toc wrapping]
Auswirkungen von fehlendem Urvertrauen
Es gibt eine ganze Bandbreite an möglichen Auswirkungen, die in unserem Leben auftauchen können, wenn uns das Vertrauen ins Leben, das Urvertrauen, fehlt.
Zum Beispiel kann es uns schwer fallen, Entscheidungen zu treffen, unseren eigenen authentischen Weg zu gehen oder wir werden leicht von äußeren Unwägbarkeiten umgeworfen.
Fehlendes Vertrauen hat viele Gesichter.
Ich möchte gerne zunächst auf drei Gefühle eingehen, die uns im Alltag sehr bekannt vorkommen können. Im zweiten Abschnitt des Artikels gebe ich dir konkrete Tipps mit, wie du einen neuen Blickwinkel auf Vertrauen einnehmen und dich so von den negativen Auswirkungen distanzieren kannst.
Für die eigene Selbstreflexion ist es im ersten Schritt wichtig zu schauen, ob die genannten Auswirkungen dir bekannt vorkommen. Findest du dich irgendwo wieder?
Enttäuschung – Das Leben läuft anders als gewollt
Wenn der Regen wieder alle Freizeitplanungen umwirft, die Bewerbungsabsage uns gefühlt 10 Schritt zurückwirft oder der Stau uns den Weg in den Feierabend versperrt. Dann sind das alles Situationen, die wir uns anders vorgestellt haben.
Das heißt, unsere Erwartungen wurden nicht erfüllt und wir sind automatisch unglücklich.
Sind unsere Erwartungen nicht erfüllt, sind wir automatisch unglücklich.
Vielleicht ist dir bekannt, dass Erwartungen ein großes Potenzial mit sich bringen, enttäuscht zu werden.
Wir können in manchen Fällen nur schwer akzeptieren, dass sich etwas in eine bestimmte Richtung entwickelt hat oder eine äußere Entscheidung getroffen wurde, die gegen unseren Willen oder unsere Wunschvorstellung geht.
Ursprünglich bedeutete das Wort Enttäuschung im 19. Jh. in positiver Hinsicht “von einer Täuschung befreit zu werden”.
Nun bezeichnet es “das Gefühl, einem sei eine Hoffnung zerstört oder auch unerwartet ein Kummer bereitet worden.” (Quelle). Zweiteres hat einen deutlich negativeren Beigeschmack, nicht wahr?
Enttäuschung wiederum kann andere Gefühle auslösen, die schmerzlich sind, wie Angst, Traurigkeit oder Wut. Je mehr wir uns in der Spirale der negativen Gefühle verfangen, desto schwerer kann es werden eigenständig die eigentliche Ursache unseres Schmerzes ausfindig zu machen.
Machtlosigkeit – Der Kampf gegen das Leben scheint bereits verloren
Wenn wir uns als Opfer der Umstände in unserem Leben sehen, erleben wir ein Gefühl der Ohnmacht. Es führt dazu, dass wir uns dem Leben ausgeliefert fühlen.
Wir grübeln verzweifelt nach Auswegen, sind aber so benebelt von der Dunstglocke unseres augenscheinlichen Unglücks, dass wir keine klaren Gedanken mehr fassen können und uns hilflos fühlen.
Machtlosigkeit beinhaltet, dass wir nicht daran glauben, dass das Leben für uns passiert. Dass das Leben schwer und ungerecht ist und gegen unseren Willen arbeitet.
Es fühlt sich so an, als ob wir keine Chance haben, die Aufgabe des Lebens zu bestehen.
Entsprechend sind wir deprimiert, still und in uns gekehrt. Die negativen Gefühle finden keinen Ausdruck und fressen uns innerlich auf.
Mit der Überzeugung, machtlos zu sein gegenüber dem Lauf der Dinge, sehen wir den Kampf schon als verloren an. Urvertrauen ist dann ein ungreifbares Konstrukt.
Innerer Kampf – Ständige Anspannung
Das dritte Szenario, das in dir entstehen kann, wenn das Vertrauen ins Leben und somit in deine Existenz fehlt, ist, wenn wir gegen alles (und jeden) kämpfen.
Unsere Existenz ist dann geprägt von Kontrollen, Perfektionismus und von einer ständigen inneren Anspannung, die uns nicht zur Ruhe kommen lässt.
Wir passen bei jedem Wort, bei jeder Begegnung auf und müssen alles immer perfekt herrichten, sodass wir eine gewisse Sicherheit spüren.
Der Alltag ist durchzogen von einem inneren Kampf gegen die äußeren Umstände. Die äußeren Umstände, die sich so oder so stetig wandeln, müssen irgendwie kontrolliert und festgehalten werden. Fühlt sich das nicht allein beim Lesen schon anstrengend an?
Ja, das ist es auch in der Realität!! Es vergeudet Unmengen an Energie. Energie, die wir so viel nützlicher für unser Wohl und das aller einsetzen könnten.
Daher lass uns weg vom Misstrauen, von Enttäuschung, Anspannung und Kampf hin zu echtem Urvertrauen.
Hier gehts entlang zum Light Letter von Laura!
Für all euch mutige Herzen, die sich ein Posteingang mit lichtvollen Nachrichten wünschen.
Ich sende dir wöchentlich Updates über inspirierende Veröffentlichungen aller Art – von neuen Blogartikeln, Videos, Botschaften aus der Akasha Chronik bis zu exklusiven Angeboten für Abonnenten.
I will keep it light, lively and loving. 🙂
Herzlichen Dank!
Du hast dich erfolgreich die in die Light-Letter Liste eingetragen. Keep crossing und alles Liebe zu dir! 🙂
Wege zum Vertrauen – Entdecke 6 neue Blickwinkel
Erkenne dich
Beobachte deine Erwartungen. Beobachte deine Gefühle. Beobachte, wann sich deine Gefühle wandeln.
Bleibe achtsam im Alltag mit deinen Gefühlen. Selbst-Empathie in deinen Alltag zu integrieren kann unglaublich wertvoll sein, um nachvollziehen zu können, welche Auslöser z. B. deine Enttäuschung hervorgerufen haben.
Wenn du beginnst, das bewusst wahrzunehmen, kannst du viel schneller STOP zu deinen Gedanken und der automatisch ablaufenden Abwärtsspirale sagen. Und eine neue Entscheidung treffen.
Die Entscheidung zu vertrauen. Ich habe lange Zeit gedacht Vertrauen ist etwas, was von außen kommen muss, mir gegeben werden muss oder in mich hinein getan werden muss.
In Wahrheit ist Vertrauen eine Entscheidung. Es ist deine Entscheidung. Jetzt und in jedem zukünftigen Moment.
Das Geschenk der Täuschung annehmen
Vielleicht kannst du in Zukunft bei dem Gefühl des Enttäuschtseins versuchen, es nicht automatisch negativ zu betrachten. Denke stattdessen an seine ursprüngliche Bedeutung:
Du wurdest von einer Täuschung befreit! Ist das nicht wundervoll?
Dir wurde der Weg freigemacht, sodass du nun mehr Klarheit hast. Und du kannst bewusst und frei wählen, wie du mit dieser neuen Erkenntnis umgehen möchtest.
Zudem wird die weggefallene Täuschung nicht einfach gehen, ohne dir ein Geschenk hinterlassen zu haben. Egal, ob du dich selbst getäuscht hast oder von einer anderen Person getäuscht wurdest – ein Raum in dir ist frei geworden. Für die Wahrheit. Für neue Perspektiven und Möglichkeiten. Für neue Entscheidungen, die dir viel mehr entsprechen.
Ein Raum in dir ist frei geworden für die Wahrheit. Für deinen wahrhaftigen Weg.
Vertraue ab jetzt dem Geschenk, das hinter der Täuschung auf dich wartet. Denn ich versichere dir: Es ist da. Selbst wenn es im ersten Moment noch nicht ersichtlich ist, es ist da und wartet darauf von dir erkannt und ausgepackt zu werden.
Bleibe offen für alle Möglichkeiten, die das Leben für dich bereithält in Zuversicht, dass dein Leben für dich geschieht. Welches Geschenk steckt hinter der letzten Täuschung, die du erlebt hast?
Stelle dir neue Fragen
Wenn du in der machtlosen Überzeugung feststeckst, dass das Leben nicht fair ist und du kein gutes Leben verdient hast, dann beginne dir unbedingt neue Fragen zu stellen.
Frage dich:
- Was wäre, wenn das Leben der Trainer deines Teams ist, dich die ganze Zeit anfeuert und dir Hilfestellungen schickt?
- Was wäre, wenn du dich vielleicht nur auf einen anderen Standpunkt stellen musst, um es zu erkennen?
- Was, wenn die Umstände deines Lebens kein unglücklicher Zufall sind, sondern von deiner Seele alles genauso gewollt ist? Sodass du daraus empor wachsen kannst?
- Was ist, wenn die Umstände deiner Erziehung nicht so waren und die aktuellen Menschen in deinem Leben nicht so sind wie sie sind, um dich zu ärgern und dich zu erniedrigen, sondern sorgfältig vom Leben für dich ausgewählt wurden? Sodass du zu deiner Stärke findest?
- Was wäre, wenn du nicht allein bist und du für dich genau die hilfreichen Antworten findest, die du jetzt brauchst?
Das Einzige, was es braucht, ist deine Anerkennung, dass es anders sein kann. Deine Zusammenarbeit mit dem Leben. Dass du dem Leben wieder die Hand reichst. Denn zusammen seid ihr stärker, erfüllter und machtvoller. 🙂
Was wäre also, wenn wahrhaftige Veränderungen für dich möglich sind und du daran glaubst? Welche Entscheidung würdest du dann jetzt treffen?
Akzeptiere was (oder wen) du nicht ändern kannst
Wenn wir nicht loslassen können, alles zergrübeln, dann haben wir konstant einen Schleier über unserem Alltag. Wir sind nicht präsent im Hier und Jetzt, sondern in unseren Ängsten. Diese nehmen nachweislich viel zu oft unbegründet Platz in unserem Gehirn ein, den wir stattdessen mit den schönen Dingen des Lebens füllen könnten.
Die äußeren Umstände können manchmal einfach nicht geändert werden. Egal wie viel wir dagegen innerlich ankämpfen. Am Ende schaden wir uns durch diesen Kampf nur selber.
Du kennst diesen Satz sicherlich, wenn dir etwas nicht gefällt: love it, leave it or change it.
Das heißt, wenn du eine Situation einfach nicht ändern kannst, wie z. B. die Einstellungen deiner Eltern. Dann hast du noch zwei weitere Wahlmöglichkeiten. Du kannst sie lieben, wie sie sind bzw. sie verstehen lernen oder auf Abstand gehen.
Denn eines ist sicher: Deine Eltern sind so, wie sie sind und sie ändern sich nicht einfach so. Je schneller wir lernen, äußere Umstände, die wir nicht ändern können, zu akzeptieren, desto mehr Zeit können wir als Sieger oder Siegerin in unserem Alltag verbringen. 🙂
Was du ändern kannst, ist immer deine Einstellung zu den Dingen, die du nicht ändern kannst.
Sei der Sieger/die Siegerin deines Alltags. 🙂
Lebe die Zweiseitigkeit des Lebens
Wir leben in einer Welt der Dualität. Was bedeutet das?
Wir können nur Freude empfinden, weil wir auch Traurigkeit kennen. Wir können den Schatten nur sehen, wenn es auch Licht gibt. Wir können uns nur ohne Macht fühlen, wenn es auch machtvolle Menschen gibt. Wir können nur Opfer sein, wenn es auch Täter gibt. Wir können uns nur frei fühlen, wenn uns Unfreiheit bekannt ist.
Ich bin mir sicher, du verstehst die Dualität des Lebens. Nichts kann ohne die andere Seite der Medaille existieren und empfunden werden. Wir dürfen akzeptieren, dass das zu unserem menschlichen Dasein dazugehört.
Verinnerliche die Dualität des Lebens und lade die freudige Seite des Lebens ein.
Das heißt, wenn du dein Leben viel im Misstrauen, in der Ohnmacht, in der Anspannung verbracht hast – bist du jetzt wieder bereit die andere Seite der Medaille einzuladen?
Aufgrund des Gesetzes der Dualität darfst du dir vollkommen sicher sein, dass ein Leben im Vertrauen, in Gelassenheit und Zuversicht existiert.
Sind das nicht wundervolle Neuigkeiten? 🙂
Das Leben ist alles. Was willst du heute erfahren?
Das schönste Gefühl
Es geht nicht darum gegen das Leben zu kämpfen. Es geht darum loszulassen, dich hinzugeben. Deine Seele gehört werden zu lassen, damit sie sich hier auf dieser Erde durch dich vollkommen ausleben kann.
Die Macht der Hingabe liegt in dir. Lass dich mit dem Leben fließen, denn: DAS LEBEN MEINT ES GUT MIT DIR!
Dem zu vertrauen ist das schönste Gefühl überhaupt. Denn es trägt dich durch schwierige Lebensphasen. Es behütet dich, es wickelt dich in eine warme, geschützte Decke und sagt dir in jedem Moment, dass alles gut wird. Denn das wird es.
Vertrauen ist, wie in eine warme Decke behütet eingewickelt zu werden und gesagt zu bekommen, dass alles gut wird.
Vertrauen bietet die Alternative zu all unseren (angeblichen) Problemen. Was ist, wenn jedes deiner Probleme ein Geschenk beinhaltet, dass du mit Neugier und Zuversicht entdecken darfst?
Dieses Wissen kann dich von unserem vielseitig erlernten Programm der Ängste befreien. Es ist die einzige Möglichkeit, Wunder wahr werden zu lassen.
Vertrauen ist die einzige Möglichkeit, Wunder wahr werden zu lassen.
Hätten Vögel kein Vertrauen in ihre Flügel, würden sie niemals die Wunder der Welt entdecken.
Bist du bereit für Wunder?
Vertrauen ist möglich und ich weiß, dass du es kannst!

P. S.: Noch mehr Tipps inkl. 11 Affirmationen für die Stärkung deines Vertrauens findest du in diesem Artikel.
Hier gehts entlang zum Light Letter von Laura!
Für all euch mutige Herzen, die sich ein Posteingang mit lichtvollen Nachrichten wünschen.
Ich sende dir wöchentlich Updates über inspirierende Veröffentlichungen aller Art – von neuen Blogartikeln, Videos, Botschaften aus der Akasha Chronik bis zu exklusiven Angeboten für Abonnenten.
I will keep it light, lively and loving. 🙂
Herzlichen Dank!
Du hast dich erfolgreich die in die Light-Letter Liste eingetragen. Keep crossing und alles Liebe zu dir! 🙂